bodenständig - sozial - vielseitig
Nach der Schule wollte ich eine kaufmännische Ausbildung machen. Da ich mich aber auch für Sprachen interessiere, habe ich mich nach einem Ausbildungsberuf umgesehen, bei dem ich beides miteinander verbinden kann.
Wieland kannte ich bereits aus Erzählungen von Bekannten. Als ich gesehen habe, dass mein Wunsch-Ausbildungsberuf dort angeboten wird, habe ich mich beworben.
Uns neuen Azubis wurde der Einstieg durch das Einführungsseminar erleichtert. Während der ersten fünf Tage haben wir uns und das Unternehmen besser kennengelernt. Es gab z. B. eine Vorstellungsrunde, Führungen in den Werken Ulm und Vöhringen und Besichtigungen einzelner Abteilungen. Dabei konnten wir viele Fragen stellen. Durchgeführt wurde das Ganze von Azubis aus dem zweiten Lehrjahr. Da mir das Seminar so gut gefallen hat, habe ich es im nächsten Jahr für die neuen Auszubildenden selbst organisiert.
Für mich waren es die zwei Wochen Outdoor-Training in Brandenburg, am Ende des ersten Ausbildungsjahres. Die ersten Tage sind wir mit dem Kanu von einem Campingplatz zum nächsten gepaddelt. Während dieser Zeit haben wir gemeinsam einige Herausforderungen erlebt und gemeistert. Einmal konnten wir uns freiwillig für eine Nacht im Wald melden. Dafür mussten wir sogar unsere eigene Laubhütte bauen. Die verbleibende Zeit haben wir auf einem Schloss verbracht, wo wir Teamübungen gemacht und Vorträge angehört haben.
Am meisten in Erinnerung bleibt für mich das großartige Miteinander. Ich habe mich sehr wohl gefühlt in unserer Gruppe. Es hat einfach gepasst und war wirklich eine geniale Zeit
Hier arbeiten so viele tolle Leute, dass ich gar keine spezielle Abteilung nennen kann. Es gibt keine Abteilung, in der es mir gar nicht gefallen hat. Am besten sind mir natürlich die in Erinnerung geblieben, in denen ich Dinge gelernt habe, von denen ich heute noch stark profitiere und diejenigen Abteilungen, in denen ich meine Sprachen aktiv anwenden konnte, z. B. im Kundenservice oder der Auftragsbetreuung.
Bei Wieland gibt es während der Ausbildung viele zusätzliche Angebote, z. B. zu Ernährung, Sport, Kunst, Musik, Kommunikation usw. Dadurch hat jeder die Möglichkeit, neue Seiten an sich kennenzulernen und Fähigkeiten zu entwickeln, die nicht nur im Beruf, sondern auch persönlich sehr wertvoll sind. Unterstützt und gefördert werden diese Aktivitäten von großartigen Ausbildern, denen man wirklich ansieht, dass sie Freude an der Arbeit mit Azubis haben.